Seite 2 von 5
Integration von gesundheitsbezogenen Inhalten in den Unterricht und ins Schulleben
- Als Schule für Sozial- und Gesundheitswesen gehört es zum Selbstverständnis, dass wir in den Theorie- und Praxisfächern Themen zur Gesundheitsförderung und zur gesunden Ernährung behandeln und für ausgewogene Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote sorgen.
- In der schuleigenen Mensa kochen Schüler für Schüler. Es wird ein Drei – Gänge - Menü angeboten, welches von den Schülerinnen und Schülern der hauswirtschaftlichen Bildungsgänge zubereitet wird. Bei der Planung und Durchführung der Speisenzubereitung für die Mensa wird auf eine ausgewogene Ernährung sowie auf einen saisonalen und regionalen Einsatz von Lebensmittelgruppen geachtet. Die Grundlage der Speisepläne bildet der Ernährungskreis der DGE.
- Mit unserem Schulkiosk und den Unterrichtsprojekten unserer hauswirtschaftlichen Bildungsgänge zur gesunden Ernährung ergänzen wir das ausgewogene Ernährungsangebot unserer Schulmensa, indem wir hier Frühstücksvarianten und gesunde Snacks anbieten.
Im Schulhaus Kamp-Lintfort findet eine Kooperation mit dem Kath. Haus der Familie, Kamp – Lintfort statt. Auszubildende in der Hauswirtschaft bereiten an zwei Tagen gesunde Zwischenmahlzeiten und ein gesundes Mittagessen für Schülerinnen und Lehrerinnen zu.
- Unsere Schule nimmt am Modellversuch NRW „Ganztagsberufsschule in der gesunden Schule“ teil. Der Berufsschulunterricht unserer auszubildenden Friseurinnen und unserer hauswirtschaftlichen Lehrlinge wird hier zu einem ausgedehnten Berufschultag mit zehn Unterrichtsstunden zusammengefasst. Um Unterrichtsqualität, Lernmotivation und Leistungsstand weiterhin zu gewährleisten, soll der Lernerfolg im Ganztagsberufsschultag durch handlungsorientierten Unterricht, durch Umsetzung von Lernfeldkonzepten und überdies durch die Einführung und Etablierung eines integrierten Sport-, Gesundheits- und Ernährungskonzeptes sichergestellt und gefördert werden. (Ausführliche Hinweise finden sie hier)