Mittlerer Schulabschluss (ggf. mit Qualifikationsvermerk) in einem Jahr - inklusive Jahrespraktikum
Bildungsgangleitung: Luise Fritzsche ()
Aufnahmevoraussetzung
Erweiterter erster Schulabschluss (früher: Hauptschulabschluss nach Klasse 10)
Dauer
Die Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales Stufe 2 dauert ein Jahr.
Schulischer Abschluss
Mittlerer Schulabschluss (MSA), auch Qualifikationsvermerk möglich (MSA Q), (früher: FOR)
Berufliche Einblicke
- in Berufe im sozialen Bereich (z.B. Altenheim, Kindertagesstätte),
- in Berufe im Gesundheitsbereich (z. B. beim Arzt, im Krankenhaus)
Unterricht
5 Tage in der Woche zwischen 8:00 und 15:00 Uhr im Umfang von 35 Stunden
Unterrichtsfächer:
- Pflege und Gesundheit
- Erziehung und Soziales
- Personal- und Arbeitsorganisation
- Ernährung und Versorgung
- Wirtschafts- und Betriebslehre
- Mathematik
- Englisch
- Deutsch/Kommunikation
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
- Religionslehre
Praktika
In der zweiten Woche nach den Herbstferien findet eine Blockwoche statt. Hiernach absolvieren die Schüler/-innen an einem Tag pro Woche ein Praktikum.
Anmeldung
Ziele und Perspektiven
Mit dem Mittleren Schulabschluss mit oder ohne Qualifikationsvermerk (MSA oder MSA Q) erreichen Sie einen Schulabschluss, mit dem Sie folgende Perspektiven haben:
- Ausbildung in einem Betrieb, in einer Einrichtung oder an einer Schule
- Mögliche Berufs- und Tätigkeitsfelder1:
- Medizinischer Fachangestellter oder Zahnmedizinischer Fachangestellter
- Gesundheits- und Krankenpfleger
- Rettungssanitäter
- Operationstechnischer Assistent
- Pharmazeutisch-Kaufmännischer oder Pharmazeutisch-Technischer Assistent
- Orthopäde
- Optiker
- Hörgeräteakustiker
- Hebamme
- Altenpfleger
- Sozialassistent
- Kinderpfleger
- Assistent für Ernährung und Versorgung
- Sozialversicherungskaufmann/-frau
- Labortechnischer Assistent
- …und vieles mehr!
- Im Anschluss an den Mittleren Schulabschluss besteht die Möglichkeit, die Fachhochschulreife in 2 Jahren, nach einer Ausbildung sogar in nur einem Jahr zu erwerben.
- Mit dem Mittleren Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk haben Sie die Zugangsvoraussetzung, um an unserem Beruflichen Gymnasium die Allgemeine Hochschulreife zu absolvieren.
1[1] Der Lesbarkeit willen wird überwiegend die geschlechtsneutrale Form verwendet.