Fachhochschulreife (schulischer Teil) in zwei Jahren
Bildungsgangleiterin: Tania Bösenberg ()
Aufnahmevoraussetzung
Mittlerer Schulabschluss (MSA) (ehem. FOR / Fachoberschulreife) mit oder ohne Qualifikationsvermerk
G8 - Aufnahme auch mit der Qualifikation für die Gymnasiale Oberstufe nach Klasse 9 möglich
Schulischer Abschluss
Fachhochschulreife (FHR) (schulischer Teil)
als Voraussetzung für ein Studium an einer Fachhochschule im Bereich der Sozialpädagogik/ Erziehung und im Bereich der Gesundheit/ Pflege (auch in den Niederlanden),
als Vorbereitung auf eine niveauvolle Ausbildung in Berufen wie z.B. Gesundheits- und KrankenpflegerIn, AltenpflegerIn, ErzieherIn, HeilerziehungspflegerIn u. Ä. ,
als Möglichkeit das Vollabitur in einer einschlägigen Gymnasialen Oberstufe anzuschließen
Unterricht
wöchentlich 34 Unterrichtsstunden, täglich in der Regel von 8:00 bis 15:00 Uhr; Projekte in Kooperation mit sozialpädagogischen Einrichtungen. Die Unterrichtsfächer sind im Flyer aufgelistet, Weitere Informationen zu den Schwerpunktfächern Gesundheitswissenschaften (Theorie und Praxis) und Sozial- und Erziehungswissenschaften (Theorie und Praxis) finden Sie hier!
Praktikum
Dauer des Praktikums