Hier lesen Sie alle aktuellen Infos dazu: Infos zur Anmeldung Die Anmeldungen zur Berufsschule (Ausbildung im Dualen System) sind jederzeit möglich.
Sie müssen keine Bewerbungsmappe mit Anschreiben, Lebenslauf und Foto einreichen, sondern: 1. Online-Anmeldung (verlinkt) 2. Aktuelles Halbjahreszeugnis (über die Online-Anmeldung) hochladen 3. Zeugnis des höchsten Schulabschlusses (über die Online-Anmeldung) hochladen 4. ggf. weitere Bescheinigungen (über die Online-Anmeldung) hochladen
Schüler*innen, die aktuell am HGB sind, führen ebenfalls die Online-Anmeldung durch.
Nein, nur per Online-Anmeldung in Kombination mit einem persönlichen Beratungsgespräch an einem unserer Info- und Anmeldetage.
Nein, eine Anmeldung ist nur für einen Bildungsgang möglich. Sie haben aber die Möglichkeit, bei der Online-Anmeldung einen Erstwunsch und einen Zweitwunsch anzugeben.
Eine Anmeldung an mehreren Berufskollegs ist immer möglich. Sobald Sie einen Schulplatz an einem Berufskolleg fest zusagen, sagen Sie bitte dem/den anderen Berufskollegs per Mail oder Telefon Bescheid.
Nein, das ist keine Voraussetzung für die Aufnahme! Wir empfehlen Ihnen aber, dass Sie zu Hause Zugang zu einem Laptop, Tablet oder PC haben. AUSNAHME: Für die Aufnahme in den Bildungsgang der Höheren Berufsfachschule für Ernährung/Hauswirtschaft müssen Sie ein eigenes Laptop/Tablet am ersten Schultag besitzen. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an die Bildungsgangleiterin Frau Sandra Osterholz:
Wir haben Verständnis dafür, dass Sie gerne mit Ihren Freunden oder Bekannten zusammen in eine Klasse gehen möchten. Hier geht es aber in erster Linie um Sie und Ihren schulischen bzw. beruflichen Erfolg. Haben Sie den Mut, eigene Schritte alleine zu gehen. Wenn Sie die Chance nutzen, werden Sie einen neuen Beginn machen und neue Klassenkameraden kennen lernen.
Natürlich müssen wir zunächst die schulpflichtigen Bewerber*innen berücksichtigen. Freie Plätze besetzen wir dann gerne mit motivierten Bewerber*innen. Ihr Alter spielt für uns dabei keine Rolle.
Manchmal sind die Unterschiede nicht sofort zu erkennen. Wenn Sie konkrete Fragen haben, können Sie sich persönlich beraten lassen: Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Sekretariat unter 02841 90 81 98 0. ((Öffnungszeiten). (Hinweis: Wenn Sie kein “Besetztzeichen” hören, sind die Leitungen durch andere Gespräche belegt. Haben Sie ggf. bitte etwas Geduld.)
Kommen Sie zu einem unserer Info- und Anmeldetage für ein persönliches Beratungsgespräch.
Sie bekommen eine Zu- oder Absage per Post. Wenn Sie sich an einem unserer Info- und Anmeldetage im Januar/Februar angemeldet haben, erhalten Sie spätestens Ende April eine Rückmeldung. Wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt bei uns anmelden, erhalten Sie die Auskunft bei einem persönlichen Gespräch.
Ja! Schicken Sie unbedingt das beigefügte Annahmeschreiben unterschrieben zurück. Erst damit wird die Zusage gültig! Denken Sie dabei auch an Fahrkartenanträge und eventuell auch an notwendige Praktikumsverträge.
Bitte geben Sie uns so schnell wie möglich Bescheid per Mail () oder Telefon (02841 90 81 98 0). Bewerber*innen von der Warteliste werden sich über den freien Platz freuen. Sollten Sie noch schulpflichtig sei, teilen Sie uns bitte auch mit, welche Schule Sie weiter besuchen werden.
Bei einer Absage für einen gewünschten Bildungsgang versuchen Sie es bitte an einer anderen Schule oder wenden Sie sich an das Beratungsteam. Melden Sie sich dazu bitte mit Ihrem Anliegen per Mail an Bei einem Platz auf der Warteliste heißt es, zu warten und sich zur Sicherheit woanders zu bewerben. Wenn Sie noch schulpflichtig sind, werden wir versuchen, Ihnen einen anderen Bildungsgang anzubieten.
Unser Beratungsteam steht an unseren Info- und Anmeldetagen für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Hier sind Informationen und Kontaktdaten zum Thema Aufstiegsbafög hinterlegt.1. Wie und wann kann ich mich anmelden?
2. Welche Unterlagen benötige ich für eine Anmeldung?
3. Ich besuche bereits das HGB und will nächstes Jahr in einem höheren Bildungsgang weitermachen. Wie läuft meine Anmeldung ab?
4. Kann man sich auch per Mail oder per Post anmelden?
5. Kann ich mich an Ihrem Berufskolleg für mehrere Bildungsgänge anmelden?
6. Kann ich mich an verschiedenen Berufskollegs anmelden?
7. Brauche ich einen eigenen Laptop oder ein Tablet, wenn ich Schülerin/Schüler am HGB bin?
8. Kann ich zusammen mit meiner Freundin, meinem Freund in eine bestimmte Klasse kommen?
Pausen und Freizeit bieten dann immer noch genug Möglichkeiten, sich mit Ihren Freundinnen, Freunden und Bekannten auszutauschen.9. Ich bin schon älter und möchte mich anmelden. Habe ich überhaupt eine Chance?
10. Ich kann mich nicht für einen Bildungsgang entscheiden. Ich verstehe den Unterschied zwischen den Bildungsgängen nicht.
11. Ich kann einen bestimmten Bildungsgang nicht auf der Homepage finden.
12. Wann/Wie bekomme ich eine Zusage oder Absage?
13. Ich habe eine Zusage für einen Schulplatz bekommen. Muss ich dann noch etwas unternehmen?n
14. Ich habe auch von einer anderen Schule eine Zusage (einen Ausbildungsplatz) bekommen. Was muss ich machen, wenn ich lieber dahin gehen möchte?
15. Was mache ich, wenn ich keinen Schulplatz bekommen habe?
16. Gibt es eine Beratungssprechstunde? / Ich finde meine Frage nicht in den FAQs.
17. Wie kann ich als Studierende der konsekutiven (vollschulischen) Fachschulen für Sozialpädagogik (FSP) und Heilerziehungspflege (FSH) elternunabhängiges Aufstiegsbafög beantragen?
FAQs