Wertvolle Berufserfahrungen in der ausländischen Arbeitswelt sammeln, andere Kulturen und Menschen erleben, weltweite Freundschaften knüpfen und den persönlichen Horizont erweitern -all das sind Aspekte, die ein Praktikum im Ausland attraktiv machen.
Deshalb bietet das Hermann-Gmeiner-Berufskolleg seinen Schülerinnen und Schülern bereits seit vielen Jahren verschiedene Möglichkeiten, ein unbezahltes Praktikum im Ausland zu absolvieren, mit Förderung des Programms Erasmus+ der Europäischen Union.
Neben den hier genannten durch das HGB vermittelten Praktika, besteht auch die Möglichkeit, sich in einem EU-Land selbst ein Praktikum und eine Unterkunft zu suchen, das dann ebenfalls über Erasmus+ gefördert werden kann, sofern es sich um eine unbezahltes Praktikum handelt.
Übersicht über mögliche Auslandspraktika mit dem HGB und Erasmus+
- Bildergalerie
- Spanien - Teneriffa
- Spanien - Barcelona
- Rumänien - Sibiu
- England - Plymouth oder Portsmouth
- Irland - Cork
- Finnland - Turku
- Frankreich: Bully les Mines
Bildergalerie
-
Cork, Irland
-
Cork, Irland
-
Bully Les Mines, Frankreich
-
Bully Les Mines, Frankreich
-
Bully Les Mines, Frankreich
-
Bully Les Mines, Frankreich
-
Bully Les Mines, Frankreich
-
Sibiu, Rumänien
-
Sibiu, Rumänien
-
Sibiu, Rumänien
-
Sibiu, Rumänien
-
Barcelona, Spanien
-
Barcelona, Spanien
-
Barcelona, Spanien
-
Barcelona, Spanien
-
Barcelona, Spanien
-
Teneriffa, Spanien
-
Teneriffa, Spanien
-
Teneriffa, Spanien
-
Teneriffa, Spanien
-
Teneriffa, Spanien
-
Portsmouth, UK
-
Portsmouth, UK
-
Portsmouth, UK
-
Portsmouth, UK
-
Turku, Finnland
-
Turku, Finnland
-
Turku, Finnland
-
Turku, Finnland
Ausland_Showlist_März_16
irland_cork 4.jpg
Cork, Irland
irland_cork 3.jpg
Cork, Irland
frankreich_bully_les_mines 6.jpeg
Bully Les Mines, Frankreich
http://cms3.hgb-moers.de/images/frankreich_bully_les_mines 6.jpeg
frankreich_bully_les_mines 7.jpg
Bully Les Mines, Frankreich
http://cms3.hgb-moers.de/images/frankreich_bully_les_mines 7.jpg
frankreich_bully_les_mines 2.jpeg
Bully Les Mines, Frankreich
http://cms3.hgb-moers.de/images/frankreich_bully_les_mines 2.jpeg
frankreich_bully_les_mines 5.jpg
Bully Les Mines, Frankreich
http://cms3.hgb-moers.de/images/frankreich_bully_les_mines 5.jpg
frankreich_bully_les_mines 8.jpg
Bully Les Mines, Frankreich
http://cms3.hgb-moers.de/images/frankreich_bully_les_mines 8.jpg
rumnien_sibiu 2.jpg
Sibiu, Rumänien
rumnien_sibiu 3.jpg
Sibiu, Rumänien
rumnien_sibiu 4.jpg
Sibiu, Rumänien
rumnien_sibiu 1.jpg
Sibiu, Rumänien
spanien_barcelona 1.jpg
Barcelona, Spanien
spanien_barcelona 6.jpg
Barcelona, Spanien
spanien_barcelona 7.jpg
Barcelona, Spanien
spanien_barcelona 3.jpg
Barcelona, Spanien
spanien_barcelona 4.jpg
Barcelona, Spanien
spanien_teneriffa 1.jpg
Teneriffa, Spanien
spanien_teneriffa 2.jpg
Teneriffa, Spanien
spanien_teneriffa 3.jpg
Teneriffa, Spanien
spanien_teneriffa 4.jpg
Teneriffa, Spanien
spanien_teneriffa 5.jpg
Teneriffa, Spanien
uk_portsmouth 1.jpg
Portsmouth, UK
uk_portsmouth 2.jpg
Portsmouth, UK
uk_portsmouth 4.jpg
Portsmouth, UK
uk_portsmouth 3.jpg
Portsmouth, UK
finnland_turku 4.jpg
Turku, Finnland
finnland_turku 2.jpg
Turku, Finnland
finnland_turku 3.jpg
Turku, Finnland
finnland_turku 1.jpg
Turku, Finnland
Spanien - Teneriffa
MIT Förderung durch Mobilitätsprogramm der EU |
|
Wo kann man das Praktikum machen? |
Spanien Teneriffa |
Wer kann das Praktikum machen? |
Höhere Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft (HEH) Berufsfachschule für Assistenten für Ernährung und Versorgung (BFE) Auszubildende zum/zur HauswirtschafterIn (HWL) Andere Bildungsgänge auf Anfrage |
Welches Mindestalter muss ich haben, um teilzunehmen? |
Mindestalter 17 |
Welche Sprachkenntnisse brauche ich? |
Spanischkenntnisse sind empfehlenswert, aber keine Voraussetzung; Englischkenntnisse bei Praktika in Hotels |
Wann und wie lange kann ich das Praktikum machen? |
6 Wochen, davon 4 Wochen reguläre Praktikumszeiten des Bildungsgangs + 2 Wochen Osterferien (HWL auch kürzer) ODER bis zu 4 Monate nach dem Abschluss am HGB |
Wie läuft der Aufenthalt ab? |
Onlinesprachkurs zu Hause** 1 Woche Sprachkurs und 5 Wochen Auslandspraktikum (5 Tage/Woche + 8 Std/Tag) mit Betreuung durch das HGB |
Wie sind Unterkunft und Verpflegung geregelt? |
Einzelzimmer in Wohngemeinschaft (Selbstversorger) ODER Apartments im Hotel (Halbpension) ODER Gastfamilie |
Wo werde ich arbeiten? |
Praktikumsplätze sind abhängig vom beruflichen Schwerpunkt, vom Alter, von Sprachkenntnissen und Verfügbarkeit; Wünsche werden so gut es geht berücksichtigt |
Wie bin ich versichert? |
Abschluss eines Versicherungspakets (Haftpflicht, Unfall, Krankheit) über das HGB für 25 € |
Welche Kosten entstehen für mich? |
EU-Stipendium und EU-Reisekostenzuschuss decken i.d.R. die Kosten, d.h. kleiner oder gar kein Eigenanteil |
Welche Pflichten habe ich? |
|
Wie, wann und wo muss ich mich anmelden, um teilzunehmen? |
|
Impressionen und Berichte |
|
Spanien - Barcelona
MIT Förderung durch Mobilitätsprogramm der EU |
|
Wo kann man das Praktikum machen? |
Spanien: Barcelona |
Wer kann das Praktikum machen? |
Höhere Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft (HEH) Berufsfachschule für Assistenten für Ernährung und Versorgung (BFE) Auszubildende zum/zur HauswirtschafterIn (HWL) (im Restaurant) Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales (HGS) Berufsfachschule für Kinderpflege (BFK) (in Kindertagesstätten) |
Welches Mindestalter muss ich haben, um teilzunehmen? |
Mindestalter 16 |
Welche Sprachkenntnisse brauche ich? |
Englischkenntnisse Spanischkenntnisse sind empfehlenswert, aber keine Voraussetzung; |
Wann und wie lange kann ich das Praktikum machen? |
6 Wochen, davon 4 Wochen reguläre Praktikumszeiten des Bildungsgangs + 2 Wochen Osterferien (HWL auch kürzer) ODER bis zu 4 Monate nach dem Abschluss am HGB |
Wie läuft der Aufenthalt ab? |
Onlinesprachkurs zu Hause** 6 Wochen Auslandspraktikum (5 Tage/Woche + 8 Std/Tag) mit Betreuung durch das HGB |
Wie sind Unterkunft und Verpflegung geregelt? |
Gastfamilien ODER Selbstversorger; möblierte Zimmer in Wohnungen |
Wo werde ich arbeiten? |
Kindertagesstätte mit deutschsprachigen, englischsprachigen und spanischsprachigen Gruppen (HGS, BFK) Vollwertkantine/Restaurant (HEH; BFE) |
Wie bin ich versichert? |
Abschluss eines Versicherungspakets (Haftpflicht, Unfall, Krankheit) über das HGB für 25 € |
Welche Kosten entstehen für mich? |
EU-Stipendium und EU-Reisekostenzuschuss decken i.d.R. die Kosten, d.h. kleiner oder gar kein Eigenanteil |
Welche Pflichten habe ich? |
|
Wie, wann und wo muss ich mich anmelden, um teilzunehmen? |
|
Impressionen und Berichte |
Rumänien - Sibiu
MIT Förderung durch Mobilitätsprogramm der EU |
|
Wo kann man das Praktikum machen? |
Rumänien: Sibiu |
Wer kann das Praktikum machen? |
Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales (HGS) Berufsfachschule für Assistenten für Ernährung und Versorgung (BFH) Berufsfachschule für Sozialassistenten (BFS) Andere Bildungsgänge auf Anfrage |
Welches Mindestalter muss ich haben, um teilzunehmen? |
Mindestalter 16 |
Welche Sprachkenntnisse brauche ich? |
Deutschkenntnisse |
Wann und wie lange kann ich das Praktikum machen? |
6 Wochen, davon 4 Wochen reguläre Praktikumszeiten des Bildungsgangs + 2 Wochen Osterferien ODER bis zu 4 Monate nach dem Abschluss am HGB |
Wie läuft der Aufenthalt ab? |
Auslandspraktikum: 6 Wochen (5 Tage/Woche + 8 Std/Tag) mit Betreuung durch das HGB |
Wie sind Unterkunft und Verpflegung geregelt? |
Selbstversorger; möblierte Zimmer in Wohnungen |
Wo werde ich arbeiten? |
Deutschsprachige Kindertagesstätten und deutschsprachige Grundschule |
Wie bin ich versichert? |
Abschluss eines Versicherungspakets (Haftpflicht, Unfall, Krankheit) über das HGB für 25€ |
Welche Kosten entstehen für mich? |
EU-Stipendium und EU-Reisekostenzuschuss decken i.d.R. die Kosten, daher: kleiner oder gar kein Eigenanteil |
Welche Pflichten habe ich? |
|
Wie, wann und wo muss ich mich anmelden, um teilzunehmen? |
|
Impressionen und Berichte |
England - Plymouth oder Portsmouth
MIT Förderung durch Mobilitätsprogramm der EU |
|
Wo kann man das Praktikum machen? |
England: Plymouth oder Portsmouth |
Wer kann das Praktikum machen? |
Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales (HGS) Berufsfachschule für Assistenten für Ernährung und Versorgung (BFE) Berufsfachschule für Sozialassistenten (BFS) Auszubildende zum/zur HauswirtschafterIn (HWL) Andere Bildungsgänge auf Anfrage |
Welches Mindestalter muss ich haben, um teilzunehmen? |
Mindestalter 16 |
Welche Sprachkenntnisse brauche ich? |
Englischkenntnisse der Stufe B1** erforderlich. Daher ist ein Einstufungstest verpflichtend |
Wann und wie lange kann ich das Praktikum machen? |
6 Wochen, davon 4 Wochen reguläre Praktikumszeiten des Bildungsgangs + 2 Wochen Osterferien (HWL auch kürzer) ODER bis zu 4 Monate nach dem Abschluss am HGB |
Wie läuft der Aufenthalt ab? |
Onlinesprachkurs zu Hause** (Sprachkurs im Ausland auf eigene Kosten möglich) Auslandspraktikum: 6 Wochen (5 Tage/Woche + 8 Std/Tag) mit Betreuung durch das HGB |
Wie sind Unterkunft und Verpflegung geregelt? |
Einzel- oder Doppelzimmer in Gastfamilie (Halbpension) |
Wo werde ich arbeiten? |
Praktikumsplätze sind abhängig vom beruflichen Schwerpunkt, vom Alter, von Sprachkenntnissen und Verfügbarkeit; Wünsche werden so gut es geht berücksichtigt |
Wie bin ich versichert? |
Abschluss eines Versicherungspakets (Haftpflicht, Unfall, Krankheit) über das HGB für ca. 25 Euro |
Welche Kosten entstehen für mich? |
EU-Stipendium und EU-Reisekostenzuschuss decken nur einen Teil der Kosten, daher: Eigenanteil erforderlich |
Welche Pflichten habe ich? |
|
Wie, wann und wo muss ich mich anmelden, um teilzunehmen? |
WEGEN Brexit zur Zeit problematisch |
Impressionen und Berichte | Praktikum 2017 |
Irland - Cork
MIT Förderung durch Mobilitätsprogramm der EU |
|
Wo kann man das Praktikum machen? |
Irland: Cork |
Wer kann das Praktikum machen? |
Höhere Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft (HEH) Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales (HGS) Berufsfachschule für Assistenten für Ernährung und Versorgung (BFE) Berufsfachschule für Sozialassistenten (BFS) Auszubildende zum/zur HauswirtschafterIn (HWL) Andere Bildungsgänge auf Anfrage |
Welches Mindestalter muss ich haben, um teilzunehmen? |
Mindestalter 18 |
Welche Sprachkenntnisse brauche ich? |
Englischkenntnisse; schwache Kenntnisse sind kein Hinderungsgrund, schränken aber die Vermittlung in Praktika ein |
Wann und wie lange kann ich das Praktikum machen? |
6 Wochen, davon 4 Wochen reguläre Praktikumszeiten des Bildungsgangs + 2 Wochen Osterferien (HWL auch kürzer) ODER bis zu 4 Monate nach dem Abschluss am HGB |
Wie läuft der Aufenthalt ab? |
Onlinesprachkurs zu Hause** (Sprachkurs im Ausland auf eigene Kosten möglich) Auslandspraktikum: 6 Wochen (5 Tage/Woche + 8 Std/Tag) mit Betreuung durch das HGB |
Wie sind Unterkunft und Verpflegung geregelt? |
Einzelzimmer in Gastfamilie (Halbpension) ODER Einzelzimmer in Wohngemeinschaft (Selbstversorger) |
Wo werde ich arbeiten? |
Praktikumsplätze sind abhängig vom beruflichen Schwerpunkt, vom Alter, von Sprachkenntnissen und Verfügbarkeit; Wünsche werden so gut es geht berücksichtigt |
Wie bin ich versichert? |
Abschluss eines Versicherungspakets (Haftpflicht, Unfall, Krankheit) über das HGB für 25 € |
Welche Kosten entstehen für mich? |
EU-Stipendium und EU-Reisekostenzuschuss decken nur einen Teil der Kosten, daher: Eigenanteil |
Welche Pflichten habe ich? |
|
Wie, wann und wo muss ich mich anmelden, um teilzunehmen? |
|
Impressionen und Berichte |
Finnland - Turku
MIT Förderung durch Mobilitätsprogramm der EU
|
|
Wo kann man das Praktikum machen? |
Finnland: Turku |
Wer kann das Praktikum machen? |
Höhere Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft (HEH) Berufsfachschule für Assistenten für Ernährung und Versorgung (BFE) (Schulkantine) Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales (HGS) Berufsfachschule für Kinderpflege (BFK) Berufsfachschule für Sozialassistenten (BFS) Fachschule für Sozialpädagogik (FSP) (Kindertagesstätten u.ä.) Andere Bildungsgänge auf Anfrage |
Welches Mindestalter muss ich haben, um teilzunehmen? |
Mindestalter 18 |
Welche Sprachkenntnisse brauche ich? |
Englischkenntnisse |
Wann und wie lange kann ich das Praktikum machen? |
6 Wochen, davon 4 Wochen reguläre Praktikumszeiten des Bildungsgangs + 2 Wochen Osterferien (HWL auch kürzer) ODER bis zu 4 Monate nach dem Abschluss am HGB |
Wie läuft der Aufenthalt ab? |
Onlinesprachkurs zu Hause** Auslandspraktikum: 6 Wochen (5 Tage/Woche + 8 Std/Tag) mit Betreuung durch das HGB |
Wie sind Unterkunft und Verpflegung geregelt? |
Unterbringung im Turku Christian Institute; Ca. 100€/Person/Woche inkl. Frühstück |
Wo werde ich arbeiten? |
Kindertagesstätten, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen bzw. Kantine des Ausbildungsinstituts |
Wie bin ich versichert? |
Abschluss eines Versicherungspaket (Haftpflicht, Unfall, Krankheit) über das HGB für 25 Euro |
Welche Kosten entstehen für mich? |
EU-Stipendium und EU-Reisekostenzuschuss decken nur einen Teil der Kosten, daher Eigenanteil |
Welche Pflichten habe ich? |
|
Wie, wann und wo muss ich mich anmelden, um teilzunehmen? |
Frankreich: Bully les Mines
MIT Förderung durch Mobilitätsprogramm der EU |
|
Wo kann man das Praktikum machen? |
Frankreich: Bully les Mines |
Wer kann das Praktikum machen? |
Höhere Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft (HEH) Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales (HGS) Berufsfachschule für Assistenten für Ernährung und Versorgung (BFE) Berufsfachschule für Sozialassistenten (BFS) Auszubildende zum/zur HauswirtschafterIn (HWL) Andere Bildungsgänge auf Anfrage |
Welches Mindestalter muss ich haben, um teilzunehmen? |
Mindestalter 16 |
Welche Sprachkenntnisse brauche ich? |
Französischkenntnisse empfehlenswert, Englischkenntnisse empfehlenswert; schwache Kenntnisse sind kein Hinderungsgrund, schränken aber die Vermittlung in Praktika ein |
Wann und wie lange kann ich das Praktikum machen? |
6 Wochen, davon 4 Wochen reguläre Praktikumszeiten des Bildungsgangs + 2 Wochen Osterferien (HWL auch kürzer) |
Wie läuft der Aufenthalt ab? |
Onlinesprachkurs zu Hause** Auslandspraktikum: 6 Wochen (5 Tage/Woche + 8 Std/Tag) mit Betreuung durch das HGB |
Wie sind Unterkunft und Verpflegung geregelt? |
Gastfamilien |
Wo werde ich arbeiten? |
Praktikumsplätze sind abhängig vom beruflichen Schwerpunkt, vom Alter, von Sprachkenntnissen und Verfügbarkeit; Wünsche werden so gut es geht berücksichtigt |
Wie bin ich versichert? |
Abschluss eines Versicherungspakets (Haftpflicht, Unfall, Krankheit) über das HGB für 25€ |
Welche Kosten entstehen für mich? |
EU-Stipendium und EU-Reisekostenzuschuss decken i.d.R. die Kosten, daher kleiner oder gar kein Eigenanteil |
Welche Pflichten habe ich? |
|
Wie, wann und wo muss ich mich anmelden, um teilzunehmen? |
** Stufen des europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen (s. Website HGB)
Auch ohne EU-Förderung gibt es Möglichkeiten, ein Auslandspraktikum zu machen. Einige Reiseunternehmen, die auf Jugendreisen oder Eltern-Kind-Reisen spezialisiert sind, bieten z. B. bezahlte Auslandspraktika an, für die nur geringe Fremdsprachenkenntnisse vorausgesetzt werden. Wir haben auch einen Kontakt in ein irisches Hotel für Praktika in der Gastronomie gegen Kost und Logis. Bei Interesse können wir hierzu näher informieren.
Ansprechpartner sind Frau Esser und Frau Vega Sotomayor (mail: ).
1. Infoabend besuchen und dann verbindliche Anmeldeerklärung ausfüllen & abgeben.
2. Kaution in Höhe von 150 Euro überweisen
3. Bewerbung und Lebenslauf in englischer Sprache schreiben. WICHTIG: diese Hilfe unbedingt benutzen - Hilfen für eine Bewerbung in englischer Sprache
4. OKAY vom HGB und Einladung zur Vertragsbesprechung abwarten (die EU verlangt einen Vertrag zwischen der Schule, den PraktikantInnen und den Partnern, der vom HGB vorbereitet wird)
5. Vertrag zwischen HGB, Praktikant und EU lesen, verstehen und unterschreiben
6. Reise buchen
7. Auslandspraktikum absolvieren und genießen
8. nach Rückkehr Rückzahlung der Kaution nach Abgabe der Praktikumsaufgaben und des Teilnehmerberichts
Wichtige links und downloads zum Thema Auslandspraktika:
Anmeldeformular für das Auslandspraktikum
Hilfen für eine englische Bewerbung
Allgemeine Tipps für ein Auslandspraktikum