Studienfahrt nach Einschlingen der Fachschule für Heilerziehungspflege

Dieses Jahr war es für die Fachschule Heilerziehungspflege wieder möglich auf Studienfahrt zu fahren. Das Ziel war die Bildungsstätte Einschlingen, wo die Studierenden Workshops besuchten, gemeinsam Spieleabende organisierten und sich durch das freundliche Personal der Bildungsstätte kulinarisch verwöhnen ließen.

Die Studierenden konnten sich einen von zwei angebotenen Workshops aussuchen, den Sie in den 2,5 Tagen besucht haben.

Der Workshop „Nicht über uns ohne uns! Partizipation ermöglichen für Menschen mit Behinderung – Wie kann es gelingen?“ ging der Frage nach, wie Menschen mit Assistenzbedarf mehr Teilhabe durch das Bundeteilhabegesetz erfahren können. Die Studierenden erhielten konkrete Instrumente und Methoden zur Umsetzung. Durch Elemente der Selbstreflexion und der Entwicklung eines Selbstverständnisses war es den Studierenden möglich, ihre Haltung zu diesem Thema weiter zu professionalisieren.

Im Workshop „LSBTIQ* Behinderung – Vielfalt (k)ein Thema?!“ konnten sich die Studierenden über ihre Erfahrungen aus dem eigenen Leben und den Einrichtungen der Eingliederungshilfe austauschen und diskutieren. Zudem erhielten die Studierenden u. a. Informationen, welche Aspekte bei der Förderung einer selbstbestimmten Sexualität eine mögliche Rolle spielen können oder wie das Thema „Transgender“ Menschen mit Assistenzbedarf vor Probleme stellen kann und wie die Studierenden in dann handeln können. Sie erhielten eine Vielzahl an Informationen und Tipps für die praktische Umsetzung. Dabei ging es unterandrem um Aspekte, die bei der Förderung einer selbstbestimmten Sexualität eine mögliche Rolle spielen oder wie das Thema „Transgender“ Menschen mit Assistenzbedarf vor Problemen stellen kann. Ein Schwerpunkt lag auf den lebensnahen und praktisch umsetzbaren Handlungsmöglichkeiten, die die Studierenden erarbeitet haben.

Nach 2,5 Tagen mit tollen Workshops, überragendem Essen und Trinken und der gemeinschaftlichen, spaßigen Atmosphäre ging es dann in die wohlverdienten Weihnachtsferien.

Über uns

Hermann-Gmeiner-Berufskolleg Moers
Landwehrstr. 27-31
47441 Moers

02841-9081980

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.