Update 15.03.2022:
Unser nächster Beratungs- und Anmeldetag ist am Donnerstag, 04.05.2023, von 13 - 16 Uhr im Schulhaus Moers, Landwehrstraße 27-31
So melden Sie sich an:
1. Führen Sie die Online-Anmeldung durch.
UND
2. Kommen Sie mit dem Nachweis der Online-Bewerbung (z.B. Antwort-Mail auf dem Handy) zu unserem Beratungs- und Anmeldetag.
Ihre Anmeldung ist nur gültig in der Kombination aus Online-Bewerbung und persönlichem Gespräch.
FAQs
· Muss ich einen Termin vereinbaren?
Nein, Sie können einfach am Beratungs- und Anmeldetag zwischen 13 und 16 Uhr zu uns kommen.
· Ich kann die Bewerbung nicht online einreichen. Kann ich auch so zur Beratung und Anmeldung kommen?
Ja, natürlich! Bringen Sie dann einfach Ihre Unterlagen ausgedruckt/als Kopie mit und wir helfen Ihnen dabei, sie bei uns online einzureichen:
o Anschreiben
o Lebenslauf
o Zeugnis des höchsten Schulabschlusses
o ggf. letztes Halbjahreszeugnis
o ggf. weitere Bescheinigungen
· Kann ich die Bewerbung per Mail oder Post einreichen?
Nein, es werden keine Anmeldungen per Mail oder Post angenommen.
· Gibt es noch freie Plätze?
Ja, Bewerbungen sind in einzelnen Bildungsgängen noch möglich. Informationen dazu gibt es an unserem Beratungs- und Anmeldetag im Gespräch.
· Ich bin noch minderjährig. Kann ich auch allein zum Gespräch kommen?
Nein, kommen Sie bitte mit einem/einer Ihrer Erziehungsberechtigten.
Update 16.02.2022:
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem nächsten Anmeldetag am Dienstag, 14.03.2023, von 13 - 16 Uhr im Schulhaus Moers, Landwehrstraße 27-31.
nfos zur Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024:
Wir haben unser Anmeldeverfahren umgestellt auf die Online-Anmeldung. So melden Sie sich an:
1. Führen Sie die Online-Anmeldung durch.
und
2. Drucken Sie danach die PDF-Dateien aus, die Sie nach der Online-Anmeldung per Mail erhalten.
und
3. Kommen Sie mit dem Ausdruck und allen notwendigen Zeugnissen/Bescheinigungen zu unseren Info- und Anmeldetagen.
Ihre Anmeldung ist nur dann gültig.
Hinweis: Es werden keine Anmeldungen per Mail oder Post angenommen.
Update 03.02.2022:
Beratung und Anmeldung für das Schuljahr 2023/24
Die offizielle Anmelde- und Bewerbungsphase ist abgeschlossen.
Ø Für eventuell noch freie Plätze in unseren Bildungsgängen können Sie sich weiterhin über unsere Homepage online registrieren und bewerben.
Ø Eine Entscheidung über Ihre nachträglich eingereichten Bewerbungen wird im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs getroffen.
Ø Dazu wird ein zentraler Termin zeitnah auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Update 21.01.2022:
Unsere Anmeldephase hat begonnen, Ihre Bewerbungen nehmen wir über die Online-Anmeldung auf der homepage entgegen. Anschließend kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch zu uns, damit wir gemeinsam den richtigen Weg für Sie finden.
Info- und Anmeldetage für das Schuljahr 2023/2024:
- Dienstag, 24.01.23, 13-16 Uhr
- Donnerstag, 26.01.23, 13-16 Uhr
- Dienstag, 31.01.23, 13-16 Uhr
- Mittwoch, 01.02.23, 13-16 Uhr
- Donnerstag, 02.02.23, 13-16 Uhr
Update 17.12.2022:
Wir sind per Mail wieder erreichbar, auch wenn noch nicht alle Internetschwierigkeiten behoben werden konnten.
Schüler*innen erreichen die Lehrkräfte nach wie vor über MS-Teams.
Das Sekretariat ist bis zu den Weihnachtsferien telefonisch erreichbar:
Mo-Do von 7:30 - 15:30h und Fr. von 7:30 - 13:00h.
Vom 23.12.22 - 06.01.2023 bleibt es geschlossen,telefonische Erreichbarkeit vom 02.-06.01.23 von 9-12 Uhr.
Update 15.11.2022:
Infos zur Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024:
Wir haben unser Anmeldeverfahren umgestellt auf die Online-Anmeldung. So melden Sie sich an:
1. Führen Sie die Online-Anmeldung durch.
und
2. Drucken Sie danach die PDF-Dateien aus, die Sie nach der Online-Anmeldung per Mail erhalten.
und
3. Kommen Sie mit dem Ausdruck und allen notwendigen Zeugnissen/Bescheinigungen zu unseren Info- und Anmeldetagen.
Ihre Anmeldung ist nur dann gültig.
Hinweis: Es werden keine Anmeldungen per Mail oder Post angenommen.
Update 07.11.2022:
Liebe Interessenten,
ab dem Schuljahr 2023-2024 bieten wir die Ausbildung zum Sozialassistenten Schwerpunkt Heilerziehung auch in der praxisintegrierten Form (PIA) an!
Was ist neu an dieser Ausbildung?
- Sie erhalten eine Bezahlung!
- Sie können die anschließende 3 jährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann (§12 Abs 1, PflBG) verkürzen.
- Sie können Ihr Praktikum in Einrichtungen der Behindertenhilfe / Eingliederungshilfe - aber auch in sozialpflegerischen Einrichtungen, wie Senioreneinrichtungen absolvieren.
Haben Sie Interesse? Dann laden wir Sie herzlich zum Informations- und Beratungstag am 7.12.2022 von 15-18 Uhr ein. Kommen Sie zu uns ins HGB Moers, um dort direkt mit uns und auch mit den Vertreter:innen der Praxiseinrichtungen ins Gespräch zu gehen. Vielleicht finden Sie dadurch auch schon Ihre neue Praktikumsstelle und wir dürfen Sie ab dem nächsten Schuljahr bei uns am HGB begrüßen!
Wir freuen uns auf Sie!
Dorothee Bosch ( Bildungsgangleitung)