Info- und Anmeldetage im Schulhaus Moers:
Sa, 27.01.2024 - von 9.00 bis 13.00 Uhr
Di, 30.01., Mi, 31.1.und Do, 01.02.2024 – jeweils von 13 - 16 Uhr
Di, 6.02. und Mi, 07.02.2024 – jeweils von 13 - 16 Uhr
Die Anmeldung erfolgt in zwei Schritten:
1. Online-Bewerbung durchführen und Ausdrucken der zugeschickten Mail und des Registrierungsbogens
2. Persönliches Beratungsgespräch an einem der Info- und Anmeldetage für das Schuljahr 2024/2025 wahrnehmen. (Termine siehe oben)
Hierzu bitte den Ausdruck der Online-Bewerbung und alle notwendigen Zeugnisse/Bescheinigungen mitbringen.
Wichtig: Die Anmeldung ist nur gültig in dieser Kombination aus Online-Bewerbung und persönlichem Gespräch!
Am Samstag, den 27.01.2024, dem Tag nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse, stehen Lehrer:innen aus allen Bildungsgängen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und im persönlichen Gespräch den passenden Bildungsgang zu finden.
In den anschließenden zwei Wochen besteht ebenfalls nachmittags die Möglichkeit zur Beratung und Anmeldung. (Termine siehe oben)
Anmeldungen, die per Post oder Mail eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden. Wir wollen sicher gehen, dass Sie sich für den richtigen Bildungsgang anmelden, und bitten deshalb, nach erfolgter Online-Bewerbung mit den Ausdrucken der Online-Bewerbung an den o.g. Terminen zu unserem Schulhaus in Moers zu kommen.
Anmeldungen, die nach dem 07.02.2024 erfolgen, können nur noch für Bildungsgänge mit freien Plätzen berücksichtigt werden.
Wichtige Informationen für Interessenten an den praxisintegrierten Ausbildungen im Sozialwesen
Die Bewerbungsverfahren für die praxisintegrierten Bildungsgänge im Sozialwesen haben bei den Trägern der Praxiseinrichtungen bereits begonnen. Für die Bewerbung bei den Trägern benötigen Sie häufig eine Anmeldebescheinigung des Berufskollegs.
Daher können Sie sich bereits jetzt für folgende Bildungsgänge bewerben und erhalten die Anmeldebescheinigung.
- Fachschule für Sozialpädagogik - FSP PIA (praxisintegrierte Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in)
- Fachschule für Heilerziehungspflege – FSH PIA (praxisintegrierte Ausbildung
- Berufsfachschule für Kinderpflege – BFK PIA (praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in)
- Berufsfachschule für Heilerziehungspflege – BFH PIA (praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistent*in - Schwerpunkt Heilerziehung)
Bei der Anmeldebescheinigung handelt es sich noch nicht um eine Schulplatzzusage. Diese können wir aufgrund schulrechtlicher Vorgaben erst nach dem 01. Februar des kommenden Jahres geben.
.