Das HGB beim Moerser Jugendkongress –
der Moerser Jugendkongress am HGB
In diesem Jahr – coronabedingt – nicht am BKTM, wie in den Jahren zuvor, sondern dezentral bei uns im Hause.
Es fand der Workshop „Fragerunde Inklusion“ mit Moderatorin, Performerin und Schauspielerin Kübra Sekin statt. Moderiert wurde der Workshop von Kira Halfmeier vom Bollwerk 107.
Schon durch Kübra Sekins Anreise wurde deutlich, dass Inklusion in Deutschland noch längst keine Selbstverständlichkeit ist. Per Rollstuhl mit Bus und Bahn anzureisen, zu hoffen, dass die Aufzüge funktionieren, dann ein rollstuhlgerechtes Taxi finden… all das schränkt nach wie vor den Alltag von Menschen mit Behinderung ein.
Nach einer kurzen Einführung hatten die Schüler*innen der AHR 1a die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die sie sich sonst vielleicht nicht zu stellen getraut hätten.
Diskutiert wurden Fragen wie „Welche Behinderungen kennt Ihr überhaupt?“, „Welche Barrieren ergeben sich für die Betroffenen?", „Ist Deutschland in Bezug auf Inklusion gut aufgestellt?“, „Können Eure Hobbys auch von Menschen mit Behinderung ausgeübt werden?“ und viele mehr.
Auch Begriffe wurden geklärt.
- Was ist Audiodeskription?
- Was ist der Unterschied zwischen Behinderung und Krankheit?
- Was ist der Unterschied zwischen Integration und Inklusion?
- Was ist Ableismus bzw. strukturelle und systemische Diskriminierung?
Für die Schüler*innen war es ein spannender Vormittag, der mindestens so lehrreich war wie sechs Stunden Fachunterricht!
Wer sich weitergehend für die Arbeit von Kübra Sekin interessiert, sei auf folgende Links verwiesen:
https://www.castforward.de/members/profile/kubra-sekin
https://www.youtube.com/results?search_query=aktion+mensch+k%C3%BCbra+sekin