... und euch die „Lizenz zum Lügen“, so startete Referentin Swenja Sprick von der Bildungsstätte Einschlingen die Fortbildung zum „Umgang mit auffälligem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen“ im 2. Ausbildungsjahr der Fachschule für Sozialpädagogik am Hermann-Gmeiner-Berufskolleg.
2020 - 2021
„Ich möchte mein Taschengeld“,sagt ein 65jähriger Mann mit geistiger Behinderung zu seinem Betreuer. „Du meinst, deinen persönlichen Barbetrag.“ entgegnet dieser. „Nein, ich meine mein Taschengeld“.
Regelmäßige Workshops gehören zur Ausbildung im Berufspraktikum der Fachschule für Sozialpädagogik dazu.
„Ich behindere keine Menschen“. Die Aussage eines Berufspraktikanten der Fachschule für Heilerziehungspflege während des Schwerpunkttages „Behinderung aus der Menschenrechtsperspektive“ am 03.03.2021 war eine Reaktion auf den Terminus „Menschen, die behindert werden“ der Referentin Prof. Dr. Katja Neuhoff der Hochschule Düsseldorf (Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften).
Wenn Regisseur Frederik Göke und Kameramann Andrei Turcan zu einem neuen Schuljahr das HGB betreten, ist eines sicher: Sie möchten Ideen mit Schülerinnen und Schülern umsetzen und einen neuen Film drehen, der einiges an Überraschungenmit sich bringt. Doch wohin genau soll die Reise diesmal gehen?
Seite 2 von 3