Preise, Auszeichnungen und Zertifizierungen
Projekte
Partner



Gesunde Schule ist…
…ein Preis, der von der Unfallkasse NRW vergeben wird. Er wird Schulen verliehen, die sich besonders intensiv für die Gesundheit und das Wohlbefinden von SchülerInnen und LehrerInnen einsetzen.
Das HGB hat den Preis Gesunde Schule schon 3 mal 2013, 2011 und 2010 gewonnen, …
…weil es durch vielfältige Projekte, Angebote und Aktionen dafür sorgt, das Schulleben gesund und angenehm zu gestalten.
Die Vorteile für Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie in den Genuss kommen, im Schulalltag Gesundheit mal ganz anders zu erleben und sich wohlzufühlen.
Das HGB bietet an:
- Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote in der Pause wie Basketball, Badminton, Frisbee u.v.m. …
- ausgewogene 3-Gänge-Menüs der saisonalen und regionalen Küche in unserer eigenen Mensa
- Frühstücksangebot in unserem eigenen Schülercafé
- aktive Teilnahme am Schulsanitätsdienst
- Erste-Hilfe-Kurse
- Stehpulte und Sitzbälle in den Klassenräumen
- Projekte zur Drogenprävention
- Teilnahme am Modellversuch Ganztagsberufsschule in der gesunden Schule
- Teilnahme an der jährlichen Drachenboot-Regatta im Duisburger Innenhafen
- … und vieles mehr!
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist…
…ein Titel, der von dem Verein Aktion Courage e.V. vergeben wird. Er wird Schulen verliehen, die Mitglied des Netzwerks werden und sich aktiv gegen jede Form von Rassismus, Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden.
Das HGB hat den Titel Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage 2013 gewonnen, …
…weil sich die überwiegende Mehrheit aller SchülerInnen, LehrerInnen und weiterer MitarbeiterInnen mit ihrer Unterschrift verpflichtet hat, sich aktiv gegen rassistisches und diskriminierendes Denken und Handeln einzusetzen – initiiert durch unsere engagierte SV.
Die Vorteile für Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie am HGB ein Klima erleben, in dem sie sich akzeptiert, wertgeschätzt, wohl und sicher fühlen. SchülerInnen, LehrerInnen und auch weitere MitarbeiterInnen sorgen dafür, dass…
- niemand wegen seiner Herkunft, seinem Äußeren, seiner Religion oder sexuellen Orientierung ausgegrenzt wird
- unsere Einstellung von Toleranz und Akzeptanz geprägt sind
- gemeinsames Lernen und Arbeiten in ruhiger und respektvoller Atmosphäre stattfindet
- Rassismus, Diskriminierung, Mobbing und Gewalt sowie die eigene Courage im Unterricht und in Workshops etc. thematisiert werden
- wir auch über den Unterricht hinaus in zahlreichen Aktionen und Events Zusammengehörigkeit, Spaß, Kollegialität und Freundschaft erleben.
Der Staatliche EDV-Führerschein ist…
…das einzige staatlich anerkannte Zertifikat, das für EDV-Kenntnisse verliehen wird.
Das HGB vergibt als anerkannte Prüfungsinstitution den Staatlichen EDV-Führerschein, …
…weil es uns wichtig ist, unseren SchülerInnen die grundlegenden Kompetenzen im Umgang mit dem PC zu vermitteln. Nur so sind sie gut gewappnet für eine erfolgreiche Laufbahn in Schule, Ausbildung, Studium und Beruf.
Die Vorteile für Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie mit dem Zertifikat ihre Fähigkeiten im Bereich der EDV erweitern, festigen und nach einer erfolgreichen Prüfung bescheinigen lassen. So können diese Kompetenzen dann z.B. in einer Bewerbung besonders herausgestellt werden.
Merkmale des Staatlichen EDV-Führerscheins sind:
- individuelle Lernzeit für einzelne Module und individuelle Auswahl der Module:
- Hardware
- Betriebssystem, Software
- Textverarbeitung
- Tabellenkalkulation
- Datenbanken
- Präsentation
- Informations- und Kommunikationsnetze
- Datenschutz und Datensicherheit
- erlerntes Wissen wird sofort angewandt
- anerkannt auf allen Schulen in NRW
- kostenlos
Fairtrade School ist…
…ein Titel, der Schulen vergeben wird, die sich stark für Nachhaltigkeit und fairen Handel engagieren – und damit für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Entwicklungsländern. Getragen wird die Kampagne von TransFair und der der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.
Das HGB hat den Titel Fairtrade School 2013 als erste Schule in Moers gewonnen, …
…weil es durch vielfältige Projekte, Angebote und Aktionen dafür sorgt, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und somit für eine bessere Welt zu stärken.
Die Vorteile für Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie im Schulalltag erfahren, wie sich verantwortungsvolles Denken und Handeln nachhaltig auswirken können.
Das HGB bietet an:
- Mitgliedschaft in der Fair Crew: Im Team werden faire Aktionen geplant und durchgeführt.
- Faire Speisen, Snacks und auch fairen Kaffee in der Mensa und Cafeteria
- Saisonale Leckereien zu Weihnachten und Ostern aus fairer Schokolade
- Wissenswertes rund um das Thema Fair Trade im Unterricht und in Projekten
- … und vieles mehr!
Schule der Zukunft ist…
…ein Gütesiegel der Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“, eins der fünf Leitprojekte der Landesregierung NRWs, bei denen die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung in die Bildungssysteme integriert werden sollen.
Das HGB ist 2015 als Schule der Zukunft ausgezeichnet worden…
…weil es in verschiedenen Projekten, Angeboten und Aktionen SchülerInnen für ökologische, ökonomische und soziale Belange sensibilisiert und damit zu einer verantwortungsvollen Haltung und Lebensweise bewegt.
Die Vorteile für Schülerinnen und Schüler bestehen darin,…
… dass sie im Schulalltag erfahren, wie sich eigene Verhaltensweisen nachhaltig auf diese und kommende Generationen auswirken können und man damit einen Beitrag für eine bessere Welt leisten kann.
Das HGB bietet an:
- Mitgliedschaft in der Fair Crew: Im Team werden faire Aktionen geplant und durchgeführt.
- Faire Speisen, Snacks und auch fairen Kaffee in der Mensa und Cafeteria
- Saisonale Leckereien zu Weihnachten und Ostern aus fairer Schokolade
- Wissenswertes rund um das Thema Fair Trade im Unterricht und in Projekten
- … und vieles mehr!
BiKuV ist…
…das Kürzel für Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter. Das BiKuV-Zertifikat wird vom Landessportbund NRW vergeben und ist Voraussetzung dafür, z.B. in einem anerkannten Bewegungskindergarten als ErzieherIn arbeiten oder Kindersportkurse in Vereinen leiten zu können.
In unserem Fall übernimmt die Berufsfachschule für Kinderpflege des HGBs die Organisation und Durchführung aller notwendigen Unterrichtseinheiten, Kurse u.ä., die für den Erwerb des BiKuV-Zertifikats notwendig sind.
Die Berufsfachschule für Kinderpflege am HGB vergibt als erste und einzige Berufsfachschule landesweit das BiKuV-Zertifikat, …
…weil unsere angehenden KinderpflegerInnen und ggf. spätere ErzieherInnen sich während der Ausbildung intensiv und fachkompetent damit beschäftigen, wie man bei Kindern die Freude an Bewegung wecken und damit die Entwicklung in allen Bereichen stark fördern kann.
Die Vorteile für Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie eine wichtige Qualifikation erhalten können, durch die sie ihre Einstellungschancen erhöhen – und das viel kostengünstiger als bei anderen Trägern.
Außerdem machen die meisten SchülerInnen hier oft zum ersten Mal die Erfahrung, dass Bewegung und Sport völlig ohne Leistungsdruck tatsächlich sehr viel Spaß machen und die eigene Persönlichkeit stärken.
Inhalte und Ziele der BiKuV-Zertifizierung sind:
- Vermittlung aller notwendigen theoretischen und praktischen Inhalte gemäß den Vorgaben des Landessportbundes NRW
- Erleben von Sport und Bewegung ohne Leistungsdruck und Konkurrenz
- Berücksichtigung des Themas Bewegung in vielen Fächern, z.B. in Sozialpädagogik, Ernährung und Hauswirtschaft u.a.
- Teilnahme an der 5-tägigen Studienfahrt zum Sport- und Erlebnisdorf des Landessportbundes NRW in Hinsbeck
- Hospitation in Kindersportkursen von Vereinen
- Durchführung eigener Kindersportstunden
- …und vieles mehr!
NFTE (sprich: nifti) ist…
…ein gemeinnütziger Verein mit einem Programm, das SchülerInnen die Möglichkeit bietet, sich selbst als Unternehmer zu entdecken: Sie entwickeln eine eigene Geschäftsidee, die ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht. Sie wird vor einer Jury präsentiert, die aus Unternehmern der eigenen Region besteht. Anschließend wird das beste Konzept prämiert und zertifiziert.
Das HGB nimmt an dem Programm NFTE teil, …
…weil SchülerInnen in Projektwochen völlig neue Seiten an sich erkennen können: Durch die Entwicklung einer Geschäftsidee zur Gründung einer eigenen Firma erfahren sie, wie sie ihre persönlichen Stärken in einem selbständig geführten Unternehmen ausleben können.
Die Vorteile für Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie auf sehr praxisnahe und realistische Art und Weise die Grundlagen der Wirtschaft und somit die Chance kennen lernen, sich selbständig machen zu können.
Ziele und Inhalte unserer Projektwochen sind:
- die eigenen Talente und Stärken (er-)kennen
- Ideen entwickeln
- kreative Fähigkeiten und Unternehmergeist entdecken
- innovativ und erfolgsorientiert denken
- Ehrgeiz aufbauen
- Wirtschaft spannend und motivierend erleben
- sich selbst vor anderen Unternehmern präsentieren können
- Kontakte knüpfen zur Unternehmer- und Geschäftswelt, auch im Hinblick auf gute Bewerbungs- und Einstellungschancen
- …und vieles mehr!
{modalcontent mycontent_schulverpflegung}
Die Tage der Schulverpflegung in NRW 2014 sind…
…eine Aktion der Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW, die dieses Jahr unter dem Motto "Zusammen schmeckt’s einfach besser – Esskultur im Wandel der Zeit" steht. Die Aktion soll Lust auf das gemeinsame Essen in der Schulmensa machen.
Das HGB hat am 4. Tag der Schulverpflegung teilgenommen, …
…weil es uns wichtig ist, Schülerinnen und Schüler für das gemeinsame Schulessen zu begeistern,
- Neugier für eine gemeinsame Esskultur zu wecken,
- gemeinsames Mensaessen als Teil des Schullebens zu integrieren und
- gesunde Schulverpflegung als ein Baustein des Schulprogramms zu entwickeln.
Vorteile für Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…das abwechslungsreiche Verpflegungsangebot in Schülercafé und Mensa kennenzulernen und die Möglichkeiten zu entdecken, wie man durch eine ausgewogene Pausenverpflegung den langen Schultag erfolgreich bestreiten kann.
Weitere Informationen auf
Uni-Trainees ist…
…ein Projekt der Universität Duisburg-Essen, das LehrerInnen darin unterstützt, ihre SchülerInnen bei der richtigen Studien- und Berufswahl zu unterstützen.
Das HGB nimmt an dem Projekt Uni-Trainees teil, …
…weil es unseren LehrerInnen sehr wichtig ist, unsere SchülerInnen auf den richtigen Studien- und Berufsweg zu bringen.
Die Vorteile für Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie eine individuelle und umfassende Hilfestellung bekommen, welche Studiengänge oder Berufe die für sie richtigen sind.
Das Projekt bietet:
- Hilfe bei Entscheidungsfragen: persönliche Beratungsgespräche mit qualifizierten LehrerInnen, die für die Berufs- und Studienwahlberatung gezielt ausgebildet sind
- Informationsmaterialien der Universität Duisburg-Essen
- Exkursionen, Besichtigungen und Schnuppertage an verschiedenen Universitäten
- Erleichterung des Übergangs zwischen Schulabschluss und Studium
- …und vieles mehr!
Zeus – Zeitung und Schule ist…
…ein Projekt der WAZ-Mediengruppe, das SchülerInnen die Möglichkeit bietet, sich als JournalistIn auszuprobieren.
Das HGB nimmt an dem Projekt Zeus – Zeitung und Schule teil, …
…weil SchülerInnen hier auf eine spannende Art und Weise
- Spaß am Lesen erleben
- den Umgang mit verschiedenen Medien nebenbei kennen lernen
- die Zeitung an sich (auch online) als interessantes Medium erfahren
- die Fähigkeit entdecken, eigene Interviews durchzuführen sowie Reportagen, Berichte oder Kommentare und somit gute Texte zu schreiben
Die Vorteile für Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass auf ungewöhnliche Art und Weise ihre sprachlichen Kompetenzen quasi nebenbei erweitern und stärken und sich so für ihren weiteren Werdegang noch besser qualifizieren.
Das Projekt bietet:
- kostenlose Exemplare einer lokalen Zeitung (z.B. WAZ) und einer überregionalen Zeitung (z.B. Welt)
- professionelle Betreuung durch die Zeus-Redaktion
- Veröffentlichung der eigenen Texte in der Zeitung
- Fotostrecken
- spannenden Unterrichtsreihen mit aktuellen Materialien rund um das Presse-/Zeitungswesen
- Exkursionen zur Druckerei, zum Schalke-Stadion und anderen interessamten Orten
- auf Wunsch Teilnahme am Wettbewerb Zeus-Award für die Auszeichnung bester Texte, Fotos, Kommentare u.a.
- …und vieles mehr!
sci:moers ist…
…ein gemeinnütziger Träger von Einrichtungen und Betrieben sozialer Arbeit, darunter z.B. auch Kitas, sowie Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. sci:moers ist ein Lokalverein der Organisation Service Civil International, die freiwillige Hilfs- und Friedensdienste organisiert, sich für soziale Gerechtigkeit und die Verständigung zwischen Menschen mit unterschiedlichen sozialen und ethnischen Hintergründen engagiert.
Die Fachschule für Sozialpädagogik am HGB kooperiert mit sci:moers, …
…weil sie ein bedeutender Partner in der Ausbildung unserer Studierenden zum/zur ErzieherIn ist und wir die hohe Qualität der Betreuung während der Praktika sehr schätzen.
LehrerInnen aus der Fachschule für Sozialpädagogik des HGB treffen sich im pädagogischen Beirat mit Vertretern von Trägern wie dem sci:moers, um verschiedene aktuelle Themen zu besprechen und sich ggf. an der Organisation von Veranstaltungen zu beteiligen.
Die Vorteile für unsere Studierenden bestehen darin, …
…dass sie ihre Praktika unter professioneller Anleitung absolvieren.
Mögliche Berührungspunkte sind:
- Praktika im ersten Ausbildungsjahr in Kitas
- Praktika im zweiten Ausbildungsjahr in Einrichtungen der stationären und teilstationären Betreuung von Kindern und Jugendlichen
- Projektarbeit in Einrichtungen des offenen Ganztages
Kamp-Lintfort ist…
…die Stadt, in der unser zweiter Schulstandort liegt und die u.a. der Träger von zahlreichen Kitas, Familienzentren sowie weiteren Einrichtungen für Kinder und Jugendlichen ist.
Die Fachschule für Sozialpädagogik am HGB kooperiert mit der Stadt Kamp-Lintfort, …
…weil sie ein bedeutender Partner in der Ausbildung unserer Studierenden zum/zur ErzieherIn ist und wir die hohe Qualität der Betreuung während der Praktika sehr schätzen.
LehrerInnen aus der Fachschule für Sozialpädagogik des HGB treffen sich im pädagogischen Beirat mit Vertretern von Trägern wie der StadtKamp-Lintfort, um verschiedene aktuelle Themen zu besprechen und sich ggf. an der Organisation von Veranstaltungen zu beteiligen.
Die Vorteile für unsere Studierenden bestehen darin, …
…dass sie ihre Praktika unter professioneller Anleitung absolvieren.
Mögliche Berührungspunkte sind:
- Praktika im ersten Ausbildungsjahr in Kitas
- Praktika im zweiten Ausbildungsjahr in Einrichtungen der stationären und teilstationären Betreuung von Kindern und Jugendlichen
- Projektarbeit in Einrichtungen des offenen Ganztages
Die AWO (Arbeiterwohlfahrt) ist…
…einer der größten deutschen Wohlfahrtsverbände, die Menschen in sozial schwierigen Situationen unterstützt. Die AWO ist der Träger verschiedener Einrichtungen wie z.B. Kitas, Einrichtungen für Behinderte und Senioren, OGATAs, Kliniken, Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie Beratungsstellen.
Die Fachschule für Sozialpädagogik am HGB kooperiert mit der AWO, …
…weil sie ein bedeutender Partner in der Ausbildung unserer Studierenden zum/zur ErzieherIn ist und wir die hohe Qualität der Betreuung während der Praktika sehr schätzen.
LehrerInnen aus der Fachschule für Sozialpädagogik des HGB treffen sich im pädagogischen Beirat mit Vertretern von Trägern wie der AWO, um verschiedene aktuelle Themen zu besprechen und sich ggf. an der Organisation von Veranstaltungen zu beteiligen.
Die Vorteile für unsere Studierenden bestehen darin, …
…dass sie ihre Praktika unter professioneller Anleitung absolvieren.
Mögliche Berührungspunkte sind:
- Praktika im ersten Ausbildungsjahr in Kitas
- Praktika im zweiten Ausbildungsjahr in Einrichtungen der stationären und teilstationären Betreuung von Kindern und Jugendlichen
- Projektarbeit in Einrichtungen des offenen Ganztages

…eine Firma aus dem badischen Philippsburg, die sich mit der Herstellung und dem Vertrieb innovativer und hochwertiger Pflegeprodukte befasst, Trends aufgreift und sich ständig auf dem neuesten Stand der Kosmetikforschung bewegt. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen gibt CNC cosmetic in Fortbildungen und Seminaren weiter.
…weil sie uns nicht nur ermöglicht, im Rahmen des kosmetischen Praxisunterrichts wie auch in Projekten mit qualitativ hochwertigen Produkten zu arbeiten, sondern auch an Workshops teilzunehmen. CNC cosmetic verfolgt in ihrer Firmenphilosophie den Gedanken der Nachwuchsförderung und unterstützt uns, indem sie Fortbildungen direkt bei uns in der Schule speziell für unsere SchülerInnen durchführt.
Die Vorteile für unsere Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie eine breite Palette an hochwertigen Pflege- und Kosmetikprodukten kennen lernen und verwenden, die sie in ihrer möglichen späteren Selbständigkeit einsetzen können:
Die Produkte...
- …basieren auf pflanzlichen Extrakten und Essenzen,
- …genügen Luxusansprüchen,
- …enthalten dermazeutische Wirkstoffe und
- …erzeugen durch hochdosierte Inhaltsstoffe effektive Wirkungsweisen.
Darüber hinaus bringen die Workshops und Schulungen einen praxisnahen Einblick in die professionelle Welt der dermazeutischen Kosmetik. Diese Events stellen eine erlebnisreiche Ergänzung zum Unterricht dar.

…Träger von Wohnstätten und Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Moers und Umgebung.
Die Fachschule für Heilerziehungspflege am HGB kooperiert mit der Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH, …
…weil sie als eine Einrichtung der Eingliederungs- und Behindertenhilfe ein bedeutender Partner in der Ausbildung unserer Studierenden zum/zur HeilerziehungspflegerIn ist und wir die hohe Qualität der Betreuung während der Praktika sehr schätzen.
VertreterInnen der Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH arbeiten gemeinsam mit LehrerInnen aus der Fachschule für Heilerziehungspflege des HGB im Beirat heilerziehungspflegerische Praxis zusammen. Hier geht es um die gegenseitige fachbezogene Beratung, die Absprache der theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte in Abhängigkeit von den aktuellen Entwicklungen in der Eingliederungshilfe und die gemeinsame Planung der Organisation der Ausbildung in der Schule und in den Praktika. Fachkräfte der Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH unterstützen uns auch konkret im Unterrichtsalltag, indem sie fachbezogene Vorträge und Seminare für unsere Studierenden anbieten und durchführen.
Die Vorteile für unsere Studierenden bestehen darin, …
…dass sie ihre Praktika unter professioneller Anleitung absolvieren und
…Informationen aus erster Hand erhalten.
Mögliche Praktikumseinrichtungen finden sich in:
- Alpen
- Duisburg Baerl
- Duisburg Rheinhausen
- Issum
- Kamp-Lintfort
- Moers
- Rheinberg
- Sonsbeck

Die Grafschafter Diakonie ist…
…eine Gesellschaft, die mit ambulanten und stationären Angeboten im Bereich der Alten- und Behindertenhilfe im Kirchenkreis Moers wirkt.
Die Fachschule für Heilerziehungspflege am HGB kooperiert mit der Grafschafter Diakonie, …
…weil sie als eine Einrichtung der Eingliederungshilfe ein bedeutender Partner in der Ausbildung unserer Studierenden zum/zur HeilerziehungspflegerIn ist und wir die hohe Qualität der Betreuung während der Praktika sehr schätzen.
VertreterInnen der Grafschafter Diakonie arbeitengemeinsam mit LehrerInnen aus der Fachschule für Heilerziehungspflege des HGB im Beirat heilerziehungspflegerische Praxis zusammen. Hier geht es um die gegenseitige fachbezogene Beratung, die Absprache der theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte in Abhängigkeit von den aktuellen Entwicklungen in der Eingliederungshilfe und die gemeinsame Planung der Organisation der Ausbildung in der Schule und in den Praktika. Fachkräfte der Grafschafter Diakonieunterstützen uns auch konkret im Unterrichtsalltag, indem sie fachbezogene Vorträge und Seminare für unsere Studierenden anbieten und durchführen.
Die Vorteile für unsere Studierenden bestehen darin, …
…dass sie ihre Praktika unter professioneller Anleitung absolvieren.
Mögliche Praktikumseinrichtung:
- Johann Heinrich Wittfeld Wohnverbund in Moers
Die Dr. Ulrich Lange Stiftung gGmbH in Krefeld (DULST) ist…
…ein gemeinnütziges Unternehmen, das Wohnangebote insbesondere für Menschen mit körperlichen oder Mehrfachbehinderungen betreibt.
Die Fachschule für Heilerziehungspflege am HGB kooperiert mit der DULST, …
…weil sie als eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen ein bedeutender Partner in der Ausbildung unserer Studierenden ist. Die hohe Qualität der Betreuung während der Praktika schätzen wir sehr.
VertreterInnen der DULST arbeiten gemeinsam mit LehrerInnen aus der Fachschule für Heilerziehungspflege des HGB im Beirat heilerziehungspflegerische Praxis zusammen. Hier geht es um die gegenseitige fachbezogene Beratung, die Absprache der theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte in Abhängigkeit von den aktuellen Entwicklungen in der Eingliederungshilfe und die gemeinsame Planung der Organisation der Ausbildung in der Schule und in den Praktika.
Die Vorteile für unsere Studierenden bestehen darin, …
… …dass sie ihre Praktika unter professioneller Anleitung absolvieren.
Mögliche Arbeitsbereiche während der Praktika sind:
- Wohngruppen
- Wohnheime

DieLebenshilfe für Behinderte e.V. Dinslaken ist…
…ein Verein, der Menschen mit Behinderungen vielfältige Möglichkeiten in den Bereichen Freizeit, Wohnen, Beratung, Offene Hilfen und zur ehrenamtlichen Betätigung anbietet.
Die Fachschule für Heilerziehungspflege am HGB kooperiert mit der Lebenshilfe für Behinderte e.V. Dinslaken, …
…weil sie als eine Einrichtung der Eingliederungshilfe ein bedeutender Partner in der Ausbildung unserer Studierenden zum/zur HeilerziehungspflegerIn ist und wir die hohe Qualität der Betreuung während der Praktika sehr schätzen.
VertreterInnen des Hans Hendgen Hauses in Dinslaken arbeiten gemeinsam mit LehrerInnen aus der Fachschule für Heilerziehungspflege des HGB im Beirat heilerziehungspflegerische Praxis zusammen. Hier geht es um die gegenseitige fachbezogene Beratung, die Absprache der theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte in Abhängigkeit von den aktuellen Entwicklungen in der Eingliederungshilfe und die gemeinsame Planung der Organisation der Ausbildung in der Schule und in den Praktika. Fachkräfte des Hans Hendgen Hauses unterstützen uns auch konkret im Unterrichtsalltag, indem sie fachbezogene Vorträge und Seminare für unsere Studierenden anbieten und durchführen.
Die Vorteile für unsere Studierenden bestehen darin, …
…dass sie ihre Praktika unter professioneller Anleitung absolvieren und
… Informationen aus erster Hand erhalten.
Mögliche Praktikumseinrichtung:
- die heilpädagogische Wohnstätte Hans-Hendgen-Haus in Dinslaken
Das LVR-HPH-Netz ist…
…der Landschaftsverband Rheinland Heilpädagogischer Hilfenbietet Menschen mit geistigen und/oder mehrfachen Behinderungen Unterstützung im Alltag in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Beschäftigung, Freizeit und Bildung.
Die Fachschule für Heilerziehungspflege am HGB kooperiert mit dem LVR-HPH-Netz, …
…weil es mit seinen Einrichtungen der Eingliederungs- und Behindertenhilfe ein bedeutender Partner in der Ausbildung unserer Studierenden zum/zur HeilerziehungspflegerIn ist und wir die hohe Qualität der Betreuung während der Praktika sehr schätzen.
VertreterInnen des HPH-Netzes Niederrhein arbeiten gemeinsam mit LehrerInnen aus der Fachschule für Heilerziehungspflege des HGB im Beirat heilerziehungspflegerische Praxis zusammen. Hier geht es um die gegenseitige fachbezogene Beratung, die Absprache der theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte in Abhängigkeit von den aktuellen Entwicklungen in der Eingliederungshilfe und die gemeinsame Planung der Organisation der Ausbildung in der Schule und in den Praktika. Fachkräfte des HPH-Netzes Niederrhein unterstützen uns auch konkret im Unterrichtsalltag, indem sie fachbezogene Vorträge und Seminare für unsere Studierenden anbieten und durchführen.
Die Vorteile für unsere Studierenden bestehen darin, …
…dass sie ihre Praktika unter professioneller Anleitung absolvieren und
…Informationen aus erster Hand erhalten.
Mögliche Praktikumseinrichtungen finden sich…
- in Duisburg
- in Moers-Kapellen
- im Kreis Kleve
- im Kreis Wesel
Die DAA (Deutsche Angestellen Akademie) ist…
…ein großes, bundesweit agierendes Weiterbildungsunternehmen an mehr als 200 Standorten in Deutschland. Die DAA bietet bedarfsgerechte Bildungsangebote und berufliche Ein- und Aufstiegschancen in unterschiedlichen Berufsfeldern.
Die Ausbildungsvorbereitung am HGB kooperiert mit der DAA, …
…weil die individuellen Chancen und Bedürfnisse der SchülerInnen während der Ausbildungsvorbereitung aufeinander abgestimmt werden können.
Die Vorteile für Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie während der Ausbildungsvorbereitung bestmöglich begleitet werden:
- Absprachen zwischen LehrerInnen des Berufskollegs und Bildungsbegleitern der DAA tragen zum wesentlichen Erfolg der Schülerinnen und Schüler während der Ausbildungsvorbereitung bei.
- Verzahnung von beruflicher und schulischer Begleitung tragen zur Persönlichkeitsentwicklung und erhöhen somit die beruflichen Chancen der Schülerinnen und Schüler auf dem Arbeitsmarkt.
- Theoretische und praktische Erkenntnisse werden miteinander verknüpft.
Der Neukirchener Erziehungsverein ist…
…ein Verein in Neukirchen-Vluyn, der in mehreren Bundesländern Deutschlands in der Alten- und Behindertenhilfe wirkt, aber auch vernachlässigten und missbrauchten Kindern sowie Familien mit Erziehungsschwierigkeiten hilft.
Die Fachschule für Heilerziehungspflege am HGB kooperiert mit dem Neukirchener Erziehungsverein, …
…weil er als eine Einrichtung der Eingliederungshilfe und der Betreuung von Menschen mit Behinderungen ein bedeutender Partner in der Ausbildung unserer Studierenden zum/zur HeilerziehungspflegerIn ist. Die hohe Qualität der Betreuung während der Praktika schätzen wir sehr.
VertreterInnen des Neukirchener Erziehungsvereins arbeiten gemeinsam mit LehrerInnen aus der Fachschule für Heilerziehungspflege des HGB im Beirat heilerziehungspflegerische Praxis zusammen. Hier geht es um die gegenseitige fachbezogene Beratung, die Absprache der theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte in Abhängigkeit von den aktuellen Entwicklungen in der Eingliederungshilfe und die gemeinsame Planung der Organisation der Ausbildung in der Schule und in den Praktika.
Die Vorteile für unsere Studierenden bestehen darin, …
…dass sie ihre Praktika unter professioneller Anleitung absolvieren.
Mögliche Arbeitsbereiche während der Praktika sind:
- Wohngruppen
- Wohnheime
- Ambulante Dienste
InBig ist…
…das Kürzel für Individuelle Kompetenz-entwicklungswege: Bildungsarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, an dem landesweit 17 Berufskollegs teilnehmen – darunter auch das HGB. Hierbei geht es darum, zur Qualitätsentwicklung von Schule beizutragen.
Das InBig-Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms XENOS-Integration und Vielfalt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Das HGB nimmt am InBig-Projekt teil, …
…weil uns die individuelle Förderung jeder einzelnen Schülerin/jedes einzelnen Schülers wichtig ist und wir die Qualität unseres Unterrichts und unserer Schule insgesamt weiterentwickeln wollen.
Die Vorteile für unsere Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie sehr individuell in ihren Stärken gefördert werden und bei Schwierigkeiten Unterstützung erfahren.
Dies geschieht durch:
- Gestaltung individueller Kompetenzentwicklungswege
- Umsetzung über Bildungsgang- und Curriculumarbeit bis hin zu didaktischen Jahresplanungen
- Entwicklung und Evaluation von konkreten Konzepten
Xenos – Integration und Vielfalt ist…
…ein Projekt des Aktionsprogrammes Jugend für Toleranz und Demokratie der deutschen Bunderegierung, das 2008 startete und bis 2104 angesetzt ist. Ziel ist es, das Bewusstsein für Demokratie und Toleranz zu stärken sowie Fremdenfeindlichkeit und Rassismus abzubauen – sowohl auf dem Arbeitsmarkt, als auch in der Gesellschaft insgesamt.
Das HGB nimmt am Projekt Xenos – Integration und Vielfalt teil, …
…weil ein von Toleranz und Demokratie geprägtes Denken und Handeln zu unserem Leitbild gehört.
Die Vorteile für unsere Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie unabhängig von ihrer Herkunft eine individuelle Förderung und Unterstützung erfahren.

Das Fachwerk Kreis Wesel gGmbH ist…
…die berufsbezogenes Beratungs-, Bildungs- und Personalentwicklungsunternehmen. Seine Kernkompetenz besteht in der ressourcenorientierten Gestaltung beruflicher Karrieren.
Die Ausbildungsvorbereitung am HGB kooperiert mit dem Fachwerk, …
…weil die individuellen Chancen und Bedürfnisse der SchülerInnen während der Ausbildungsvorbereitung an den beiden Lernorten Fachwerk und HGB aufeinander abgestimmt werden.
Die Vorteile für unsere Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie während der Ausbildungsvorbereitung bestmöglich betreut werden:
- Absprachen zwischen LehrerInnen des Berufskollegs und Berufsbegleitern dem Fachwerk führen zu höhren Erfolgsquoten während der Ausbildungsvorbereitung.
- Soziale und emotionale Probleme werden an beiden Lernorten berücksichtigt .
- Theoretische und praktische Erkenntnisse werden miteinander verknüpft.

Der Internationale Bund ist…
…ein Verein, der in den Bereichen Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit wirkt.
Die Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales am HGB kooperiert mit dem Internationalen Bund, …
…weil er als Träger der OGATA die Ganztagsbetreuung von Kindern ermöglicht und somit ein mögliches Berufs- und Arbeitsfeld für unsere SchülerInnen schafft. Die Kooperation ermöglicht, dass der Bildungsgang, der zum Erwerb des Fachabiturs führt, praxisnah erlebt werden kann.
Die Vorteile für unsere Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie bei Interesse einen besonderen Blick in den Arbeitsalltag der OGATA in der Gebrüder-Grimm-Grundschule in Moers erhalten:
- Mitwirkung und Mitarbeit in der OGATA im Umfang von 1,5 Stunden pro Woche
- Möglichkeit eines mehrwöchigen Praktikums in Absprache mit Frau Wieczorek (Leiterin der OGATA in der Gebrüder-Grimm-Grundschule) und Frau Beyer (Koordination Internationaler Bund)
- Sammeln von Erfahrungen in der Betreuung, Begleitung und Unterstützung von Kindern und in der konzeptionellen Arbeit
- Zertifizierung bei kontinuierlicher Mitarbeit, die die eigene Bewerbung aufwertet

Der Fachdienst Erziehungsberatung des Kreises Wesel…
…bietet das Programm wir2 Bindungstraining in Zusammenarbeit mit der Walter-Blüchert-Stiftung an.
Die Fachschule für Sozialpädagogik am HGB kooperiert mit der Kreis Wesel, …
…weil das Programm wir2 Bindungstraining den Studierenden einen Einblick in besondere Maßnahmen der Erziehungs- und Bildungsarbeit verschafft. Es richtet sich gezielt an alleinerziehende Mütter und unterstützt sie darin, sich selbst wertzuschätzen, damit sie ihre Kinder besser wahrnehmen, eine intensive Bindung zu ihnen aufbauen und die Beziehung stärken können.
Die Vorteile für unsere Studierenden bestehen darin, …
…dass sie sehr praxisnahe Erfahrungen in einem besonderen Programm sammeln.
Die Eckpunkte sind:
- Das HGB entsendet Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik für den Zeitraum vom 02.09.2014 bis 17.03.2015. Sie begleiten die Kinder, deren Mütter am Programm wir2 Bildungstraining teilnehmen.
- Diese Begleitung erfolgt ehrenamtlich im Rahmen der Ausbildung zum/zur ErzieherIn in der Fachschule für Sozialpädagogik im Fach Projektarbeit.
- Der Kreis Wesel stellt den Studierenden kostenfrei alle Räumlichkeiten und Mittel, die für die Begleitung notwendig sind.
- Am Ende des Bindungstrainings stellt der Kreis Wesel den teilnehmenden Studierenden eine Durchführungsbescheinigung aus, welche die eigene Bewerbungsmappe aufwertet.
GigS ist…
…ein Projekt des Landes NRW, das für Ganztagsberufsschule in der gesunden Schule steht. An nur einem Tag in der Woche verbringen die Auszubildenden im Dualen System einen ganzen Tag von 8 bis 17 Uhr in der Berufsschule und erleben durch verschiedene Neuerungen eine modernere und flexiblere Berufsausbildung.
Das HGB führt das GigS-Projekt mit den Auszubildenden zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin durch, …
…weil die Lehrlinge den Berufsschultag nicht nur zum Lernen und Erarbeiten von fachlichen Inhalten ihrer Ausbildung nutzen, sondern ein Bewusstsein für die eigene Gesundheit entwickeln.
Die Vorteile für unsere Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie einen abwechslungsreichen Berufsschultag und -unterricht erleben:
- Start in den Tag mit einem gesunden Frühstück
- in den Mittagspausen ein ausgewogenes 3-Gänge-Menü aus der hauseigenen Großküche
- eine zusätzliche Stunde Sportunterricht
- Bewegungs- und Entspannungspausen
- 2 Projektwochen pro Schuljahr, in denen die Auszubildenden nur in der Berufsschule an für sie relevanten, aktuellen Themen arbeiten
- …und vieles mehr!
Das Schlosstheater Moers ist…
…schon seit 1975 eine bedeutende Kulturinstanz in Moers, aber auch überregional. Das Programm umfasst zahlreiche Theaterstücke verschiedener Genres, die nicht nur im Moerser Schloss gespielt werden, sondern auch in den Spielstätten Studio, Festivalhalle, Kapelle, Pulverhaus, Altes Neues Rathaus und in der Röhre.
Das HGB kooperiert mit dem Schlosstheater Moers, …
…weil es uns wichtig ist, den Horizont unserer SchülerInnen zu erweitern, neue Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln und das Theater als eine besondere, lebendige Form des Schauspiels zu erleben.
Die Vorteile für unsere Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie auf ungezwungene Art und Weise Theater erleben können:
- Aufführungen in unserer Aula des HGBs
- Möglichkeit, selbst mitzuspielen
- Teilnahme an verschiedenen Projekten wie den Penguin‘s Days
- …und vieles mehr!
Schlau Duisburg ist…
…ist ein Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt zu geschlechtlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen. In Workshops mit kompletten Klassen oder auch Teilgruppen wie der SV bieten ehrenamtlich arbeitende Teams die Möglichkeit, mit jungen lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter* und queeren (LSBTIQ*) Menschen ins Gespräch zu kommen. Durch niederschwellige pädagogische Methoden führen die SCHLAU-Mitarbeiter in die Themengebiete ein. Dabei sprechen sie über Lebenswirklichkeiten und Biografien, das eigene Coming-Out, Diskriminierungserfahrungen sowie Vorurteile und Rollenbilder.
Das HGB und insbesondere die SV des HGB kooperieren mit SCHLAU Duisburg, …
…weil zwischen fünf und zehn Prozent aller Menschen nach Angaben der Bundeszentrale für politische Bildung schwul, lesbisch, bi oder trans* sind. Statistisch gesehen sind das ein oder zwei Jugendliche in jeder Klasse. Unverständnis, Ausgrenzung und sogar Gewalt sind Erfahrungen, von denen die meisten betroffenen Jugendlichen berichten - wohl auch, weil in deutschen Klassenzimmern über sexuelle Orientierung und Geschlechetridentitäten kaum gesprochen wird.
Die Vorteile für Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
- Vorurteile und Klischees erkennen und reflektieren zu können.
- für die Lebenssituation von jungen LSBTIQ*-Personen sensibilisiert zu werden.
- Gespräche zu ermöglichen und gesellschaftliche Vielfalt sichtbar zu machen.
- Respekt und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt entwickeln zu können.
- Kompetenzen für ein Engagement gegen LSBTIQ*-Feinlichkeit zu entwickeln.
- Tden Mut zu entwickeln für einen selbstbewussten Umgang mit ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
moodle ist…
…einer Lernplattform im Internet, die von vielen Schulen und Unternehmen bereitgestellt wird. Aufgaben können online und somit von jedem Ort aus und jederzeit bearbeitet werden – sowohl als Selbstlernkurs als auch interaktiv in Teamarbeit.
Das HGB bietet moodle an, …
…weil es SchülerInnen ermöglicht, auf eine moderne und komfortable Art zu lernen und zu arbeiten.
Die Vorteile für unsere Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie vielseitige und flexible Lern- und Arbeitsmethoden in digitaler Form anwenden:
- Arbeit im digitalen Klassen-/Kurssystem
- Aufgabenstellung auch von zu Hause aus jederzeit abrufbar und bearbeitbar
- hoher Grad an Selbständigkeit
- Interaktion und Kommunikation mit MitschülerInnen und LehrerInnen
- direktes Feedback bzw. Bewertung durch LehrerInnen
- papierloses und somit umweltschonendes, nachhaltiges Arbeiten
- …und vieles mehr!
Die Bundesagentur für Arbeit ist…
…die Behörde, die sich mit der Vermittlung von Arbeits-, aber auch Ausbildungsplätzen beschäftigt sowie die finanziellen Angelegenheiten regelt, die damit verbunden sind.
Das HGB kooperiert mit regionalen Stellen der Bundesagentur für Arbeit, …
…weil es uns wichtig ist, unsere SchülerInnen bei der Suche nach Ausbildungen zu unterstützen.
Die Vorteile für Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie über unsere Kontakte schnell und unbürokratisch die für sie passende Hilfe bekommen, z.B. …
- regelmäßige, persönliche Sprechstunden in unserem Schulgebäude mit der Berufsberaterin Frau Radtke
- kurze, informative, aktuelle Vorträge/Workshops zu Bewerbungen
- Vermittlung an weitere Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit, die individuell in der jeweiligen Situation weiterhelfen können
- regelmäßige Ausbildungsplatzbörsen in unserem Schulgebäude
- …und vieles mehr!
Die Caritas ist ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Der Caritasverband Moers-Xanten e. V. betreibt mit mehr als 1000 Kolleginnen und Kollegen ein starkes Netz professioneller sozialer Einrichtungen und Dienste.
Im Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familien bieten ca. 260 Kolleginnen und Kollegen in Form schulischer Integrationshilfe, schulischer Betreuungsmaßnahmen – OGS, Hilfen zur Erziehung, schulischer Trainingsmaßnahmen, Erziehungsberatung und weiteren Angeboten multiprofessionelle Unterstützung durch ein breites Angebot an Beratung, Betreuung und Förderung. Einfühlsam, erfahren, qualifiziert.
Die im Verbandsgebiet ansässigen 14 offenen Ganztagsschulen und 4 Schulen der SEK I bieten Ausbildungsplätze für die dreijährige praxisintegrierte Erzieherausbildung sowie für die FOS. Darüber hinaus halten wir Plätze für kürze Praktika im Rahmen der unterschiedlichen Ausbildungsgänge vor.
Der SCI:Moers gGmbH - Gesellschaft für Einrichtungen und Betriebe sozialer Arbeit (Service Cevil International) ist…
…seit mehr als 40 Jahren ein anerkannter gemeinnütziger Träger der Sozialwirtschaft und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband mit annähernd 300 Beschäftigten. Wir ist eine Non-Profit_Organisation, deren Gesellschafter die sci:stiftung ist.
Wir gestalten soziale Ideen“ – so lautet der Kernsatz unseres Wirkens. Dahinter stecken viele Projekte. Für Kinder bieten wir in unseren Kindertageseinrichtungen, unserer Gemeinschaftsschule in Grund- und weiterführenden Schulen Bildung und Betreuung an. Im Jugendsozialzentrum fördern und unterstützen wir benachteiligte Jugendliche und Erwachsene. Im Regenbogenhaus bieten wir Wohn- und Betreuungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne psychische Beeinträchtigungen. Im ambulanten, betreuten Wohnen helfen wir Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft auf Hilfen angewiesen sind. Darüber sind wir im Gemeinwesen tätig und schaffen in unseren Integrationsbetrieben Arbeitsplätze.
Die Fachschule für Sozialpädagogik am HGB kooperiert mit dem SCI:Moers, …
…weil wir ein innovativer Partner (auch) in der Fachkräfteoffensive sind, wir entwickeln Bedarfe und setzen sie mit dem HGB und weiteren Netzwerkpartnern um.
Wir stoßen die Fachkräftedebatte selbst an und fördern unsere Studierenden Fachkräfte von morgen zu werden.
Die Vorteile für unsere Studierenden bestehen darin, …
…dass sie ihre Praktika unter professioneller Anleitung absolvieren.
Uns ist eine eigene interne Praxisanleitung und Begleitung wichtig. Eine enge Anbindung ist gefordert, so dass mit der bestandenen Abschlussprüfung und Anerkennung die Studierenden bei uns im Hause bleiben und eine Anschlussperspektive haben! Da haben beide was von!
Mögliche Berührungspunkte sind:
• Angebote in Kindertageseinrichtungen, Grund – und weiterführende Schulen und der Jugendhilfe
Offenen Stellenausschreibungen für die Bereiche Wohnen und Arbeit finden Sie unter diesen Links:
- Stellenangebote auf der Homepage der Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss
- Stellenangebote auf der Homepage der Varius Werkstätten
Schauen Sie hier unseren Film über eine junge WG des Betreuten Wohnens.
Das Landesprogramm Bildung und Gesundheit ist…
…ein Konzept des Landes NRW, das Schulen dabei unterstützt, eine gute gesunde Schulen zu werden.
Das HGB nimmt am Landesprogramm Bildung und Gesundheit teil, …
…weil es uns wichtig ist, unser Schulleben gesund und angenehm zu gestalten. Mit unseren Aktivitäten haben wir bereits 3 Mal den Preis „Gesunde Schule“ (2013, 2011, 2010) gewonnen.
Die Vorteile für Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
…dass sie in den Genuss kommen, im Schulalltag Gesundheit mal ganz anders zu erleben und sich wohlzufühlen.
Das HGB bietet an:
- Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote in der Pause wie Basketball, Badminton, Frisbee u.v.m. …
- ausgewogene 3-Gänge-Menüs der saisonalen und regionalen Küche in unserer eigenen Mensa
- Frühstücksangebot in unserem eigenen Schülercafé
- aktive Teilnahme am Schulsanitätsdienst
- Erste-Hilfe-Kurse
- Stehpulte und Sitzbälle in den Klassenräumen
- Projekte zur Drogenprävention
- Teilnahme am Modellversuch Ganztagsberufsschule in der gesunden Schule
- Teilnahme an der jährlichen Drachenboot-Regatta im Duisburger Innenhafen
- …und vieles mehr!
CERTQUA ist…
…eine anerkannte Zertifizierungsorganisation für den Arbeitsmarkt, Bildung und Dienstleistung. Sie zertifiziert die Qualität von Unternehmen, Bildungsorganisationen, Schulen, Universitäten und vielen anderen Institutionen nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung).
Die Fachschulen des HGB sind mit dem CERTQUA-Zertifikat ausgezeichnet worden,…
…weil sie mit ihrem (Aus-)Bildungsangebot in einer überzeugenden Qualität dazu beitragen, Fachkräfte für die Arbeitswelt auszubilden. Damit haben sie sich als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung qualifiziert.
Die Vorteile für Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
… dass sie Bildungsgutscheine der Arbeitsagentur oder der ARGE einlösen können in der…
- Fachschule für Heilerziehungspflege:
Ausbildung zum/zur HeilerziehungspflegerIn - Fachschule für Sozialpädagogik
Ausbildung zum/zur Erzieherin
In beiden Fachschulen haben die Schülerinnen und Schüler die Option, gleichzeitig das Fachabitur zu erwerben.
beauty4u ist…
…das Institut im Rahmen eines Projekt der Berufsfachschule für Körperpflege, deren SchülerInnen Behandlungen aus dem Bereich Schönheit & Wellness den SchülerInnen und LehrerInnen des HGB anbieten.
Jeden Donnerstag von 13 bis 15 Uhr kann eine professionelle Maniküre mit qualitativ hochwertigen Lacken von essie zum Selbstkostenpreis in Anspruch genommen werden, zukünftig wird das Angebot noch weiter ausgebaut.
Im Institut beauty4u (Raum 117) werden Gäste in entspannter und wohltuender Atmosphäre mit und ohne Termin empfangen.
Das HGB hat das Institut beauty4u etabliert, …
…weil es eine praxisnahe Möglichkeit darstellt, die SchülerInnen der Berufsfachschule für Körperpflege individuell, professionell und orientiert an den Bedingungen der Arbeitswelt zu fördern und zu fordern,
…weil es zu einem attraktiven Schulleben außerhalb des Unterrichts beiträgt,
…um den Bereich Körperpflege und den Bildungsgang Berufsfachschule für Körperpflege bekannter zu machen.
Die Vorteile für Schülerinnen und Schüler bestehen darin, …
… dass diejenigen aus der Berufsfachschule für Körperpflege, die das Projekt durchführen, einen spannenden und sehr lehrreichen Praxisunterricht erleben.
Gleichzeitig können sich die weiteren SchülerInnen und auch LehrerInnen des HGB vom Alltagsstress erholen, indem sie sich entspannt verschönern und verwöhnen lassen.
Alle weiteren Infos hier: www.hgb-moers.de/beauty4u