Aufgrund der coronabedingten Situation finden vorerst keine persönlichen Beratungs- und Anmeldetermine in unserem Schulhaus Moers statt. Sobald wir Veranstaltungen anbieten können, informieren wir Sie auf unserer Homepage.
Das aktuelle Beratungs- und Anmeldeverfahren:
Sie wissen noch nicht genau, wie es mit Ihrer schulischen oder beruflichen Laufbahn weiter geht?
Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche telefonische Beratung per Mail:
Sie wissen schon genau, für welchen Bildungsgang Sie sich bei uns anmelden wollen?
Folgende Unterlagen benötigen Sie hierfür:
Anschreiben (Beschreiben Sie so genau wie möglich, warum Sie sich für Ihren gewünschten Bildungsgang anmelden wollen. So helfen Sie uns dabei, frühzeitig zu erkennen, ob noch Beratungsbedarf besteht)
Lebenslauf
Foto
das Zeugnis des höchsten Schulabschlusses
falls Sie zurzeit Schüler*in sind: das aktuelle Halbjahreszeugnis vom Januar 2021
ggf. weitere Bescheinigungen, Nachweise, Bescheinigungen, Zertifikate etc.
Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an das Beratungsteam:
Falls Sie individuelle Fragen zu Bildungsgängen haben, kontaktieren Sie bitte die jeweiligen BildugsgangleiterInnen. Ihre E-Mail-Adressen finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Bildungsgänge.
Wegweiser - Finden Sie hier den Bildungsgang, der zu Ihnen passt.
Welchen Abschluss haben Sie?
Welches Berufsfeld interessiert Sie?
Welchen Abschluss wollen Sie?
Anmeldeverfahren:
Traditionell würde der Startschuss für die Anmeldungen für das Schuljahr 2021-22 am 30. Januar 2021 fallen,dem großen Info- und Anmeldetag in unserem Schulhaus Moers. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Covid-19-Pandemie können wir hierzu noch keine Auskunft geben, ob und wie dieser Tag durchgeführt werden kann.
Wir sind deshalb dabei, das Anmeldeverfahren an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Sie werden zeitnah hier unsere aktuellsten Regelungen finden, wann und wie Sie sich anmelden können.
Sprechstunden, in denen Sie nur nach Terminabsprache sich persönlich beraten lassen und eine Anmeldung abgeben können, werden zurzeit wie folgt angeboten:
Fachschule für Sozialpädagogik - Ausbildung zum/zur ErzieherIn(Link):
montags, 14:25 – 15:10 Uhr, bei Frau Meike Schöps (Bildungsgangleiterin)
freitags, 12:25 – 13:10 Uhr, bei Frau Susanne Sistig (Abteilungsleiterin)
Fachschule für Heilerziehungspflege - Ausbildung zum/zur HeilerziehungspflegerIn(Link):
montags, 10:35 – 12:25 Uhr, bei Frau Andrea Weber (Abteilungsleiterin)
Die Termine und das Verfahren für alle weiteren Bildungsgänge finden Sie hier in Kürze.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, bis dahin keine Bewerbungen und Anmeldungen einzureichen. Vielen Dank!
Fügen Sie einen Ausdruck der Online-Anmeldung Ihrer Bewerbungsmappe hinzu.
Sofern Sie noch nicht volljährig sind, muss der / die Erziehungsberechtigte Ihre Anmeldung unterschreiben.
Erstellen Sie eine vollständige Bewerbungsmappe:
aktuelles Foto
aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
Bitte beschreiben Sie so genau wie möglich, warum Sie sich für Ihren gewünschten Bildungsgang anmelden wollen. So helfen Sie uns dabei, frühzeitig zu erkennen, ob noch Beratungsbedarf besteht. Wir möchten sichergehen, dass Sie Ihre Entscheidung richtig getroffen haben.
aktueller und lückenloser Lebenslauf
Zeugnis des erforderlichen Schulabschlusses
und/oder der erforderlichen Berufsausbildung/-erfahrung
bzw. auch das letzte Zeugnis
Hierfinden Sie die Voraussetzungen für alle Bildungsgänge auf einen Blick.
Fachschule für Sozialpädagogik
Wenn Sie die Bestätigung über eine Aufnahme von uns erhalten haben, müssen Sie noch ein erweitertes Führungszeugnis einreichen.